Österreich - Lettland, 6.9.2019 (A-Herren)
Am Freitag, dem 6. September 2019 (Spielanstoß 20:45), fand das EM-Qualifikationsspiel gegen Lettland in der Red Bull Arena in Salzburg statt. Das von Schiedsrichter Hennessy (IRL) geleitete Spiel endete 6:0 durch die Tore von Arnautovic (7., 53./Elfer), Sabitzer (13.), Laimer (80.) und Gregoritsch (84.) sowie durch Steinbors (76./ET). Es waren 16.300 Zuschauer anwesend, darunter 70 Hurricanes (34 Mitglieder).
Gegen Lettland wurde die Hinrunde der laufenden EM-Qualifikation abgeschlossen. Sportlich erwartete sich jeder einen Sieg. Ein Punkteverlust hätte nach den beiden Auftaktniederlagen im März einen erneuten Rückschlag bedeutet, dementsprechend stand das Team in einer unangenehmen Drucksituation. Aufgrund eines Konzerts und des Vienna Business Runs musste das Nationalteam wieder einmal aus dem Happel-Stadion raus und spielte zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder in Salzburg. Seit damals hat sich im Team und der Fanszene einiges verändert und daher war unklar, wie sich die Stimmung in Salzburg entwickeln würde. Spiele außerhalb von Wien wurden in der Vergangenheit ja fast ausschließlich in Klagenfurt und Innsbruck ausgetragen.
Nach erfüllter Arbeit stiegen wir um 14:00 in den Bus und fuhren von Schwechat Richtung Salzburg. Entlang der Strecke gabelten wir wieder einige Mitglieder auf, sodass sich der Bus immer mehr füllte. Die Fahrt verlief sehr gut, auch die Straßen blieben frei. Manche vertrieben sich die Zeit mit dem Genuss einer „Hirschmilch“, welche kürzlich von einem Mitglied in unseren Reihen etabliert wurde. Gegen Ende der Fahrt und nicht zuletzt wegen der Neuzustiege in Oberösterreich, stieg der Druck, noch einige Klopferschachteln zu leeren. Auch dies konnte bewerkstelligt werden. Rechtzeitig vor Stadioneröffnung erreichten wir die Arena.
Die Einlasskontrollen verliefen problemlos, im Stadion waren wir mit einem neuen Sektor konfrontiert, da wir beim letzten Mal in Salzburg auf der gegenüberliegenden Tribüne standen. Die Transparente wurden vorne auf einem eigenen Zaun gehängt, wodurch die ersten paar Reihen von einer Sichtsperre betroffen waren. Da speziell der Fansektor und allgemein das Stadion bei Weitem nicht ausverkauft waren, ergab sich dadurch aber kein Problem. Wir positionierten uns daher etwas weiter hinten, während die größeren Fahnen in den vorderen Reihen geschwungen wurden. Zum Start präsentierten wir einige Doppelhalter und Fahnen und begannen motiviert und lautstark. Am Feld trat Österreich druckvoll auf und ging bereits nach wenigen Minuten durch Arnautovic in Führung. Damit war das gefährliche lange Zittern ausgeschlossen und man konnte dem restlichen Spiel entspannter entgegensehen. Die Letten hatten kaum Mittel gegen unser Team und mussten noch weitere fünf Tore einstecken. Die Supportwilligen im Fansektor waren das ganze Spiel hörbar. Manche Schwächephasen wurden durch Aktionen wettgemacht, bei denen das ganze Stadion mitmachte. Trotzdem hatte man es im Fansektor mit vielen Familien und neutralen Zuschauern zu tun, die sich das Match sitzend ansahen. Gröbere Probleme wegen Sichtbehinderung fielen aber aus. Etwas mühsam gestalteten sich die – möglicherweise aufgrund des Ausschanks von Alkohol innerhalb des Stadions – alkoholisierten Fans. Kurz vor Ende stimmten wir „Sieg“ an. Ohne unser Zutun löste sich eine La-Ola-Welle aus, die sich jedoch in die falsche Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) fortbewegte. Das Team bedankte sich und feierte mit uns den Sieg, ehe wir uns wieder Richtung Heimweg machten. Insgesamt schaffte Österreich den erwarteten und verdienten Sieg, konnte spielerisch gegen eine völlig überforderte Mannschaft aufzeigen. Im Fansektor ergab sich ein gewohnter Bundesländer-Support. Da der Anteil der mitgereisten Hurricanes und generell der Fanklub-Mitglieder höher war als sonst, kamen mehr Supportwillige zusammen. Unterm Strich kann man zufrieden sein, Spektakuläres blieb jedoch aus. Am Parkplatz hieß es noch einige Zeit warten, aber nach 3:00 erreichten wir wieder Schwechat.