Auftritte

Österreich - Slowenien, 17.11.2024 (A-Herren)

Am Sonntag, dem 17. November 2024 (Spielanstoß 18:00 Uhr), fand das UEFA Nations League Länderspiel gegen Slowenien im Ernst Happel Stadion in Wien statt. Das von Schiedsrichter Glenn Nyberg (SWE) geleitete Spiel endete 1:1 durch die Tore von Schmid (27.) und Cerin (82.). Es waren 46.000 Zuschauer anwesend.

Zum Abschluss des Länderspieljahres 2024 empfing Österreich im Wiener Ernst Happel Stadion die Auswahl aus Slowenien. Es war das bereits 14. Länderspiel in diesem Kalenderjahr und gleichzeitig das letzte Gruppenspiel der UEFA Nations League 2024/25. Nachdem die ersten beiden Gruppenspiele wenig zufriedenstellend für das Team endeten, konnte sich unsere Elf in den darauffolgenden drei Gruppenspielen rehabilitieren, sodass nun den Gruppensieg, der einen Direktaufstieg in Liga A bedeutete, in der eigenen Hand lag. Aus diesem Grund hatte das Match Endspielcharakter und die zuletzt gezeigten Leistungen des Teams zogen die Zuseher regelrecht an, weshalb das Stadion an diesem Abend nicht nur voll, sondern mit 46.000 Zusehern gar ausverkauft war! Es stand somit ein Fußballfest bevor.

An diesem Abend waren die Temperaturen mit mäßigem Wind recht frisch angesiedelt. Wir trafen uns am Nachmittag in der Nähe des Stadions, um uns bei Getränken aufzuwärmen. Nachdem sich der Andrang an den Eingangsbereichen in Grenzen hielt, machten wir uns erst gegen 17:00 Uhr auf den Weg zu den Einlasskontrollen. Da wir nach wie vor mit Sanktionen seitens des ÖFBs konfrontiert sind, nahmen wir nur ein paar kleine Fahnen, welche die Stadionordnung zzulässt, mit. Wir bezogen unsere Plätze im oberen Bereich von Block E in Sektor D. Nachdem wir uns platziert hatten, füllte sich auch rasch das restliche Stadion, da der Anstoß bevorstand.

An diesem Abend wurde leider keine Choreografie, welche das Publikum und die Mannschaft zu Beginn des so wichtigen Spiels einheizen hätte können, von der „aktiven Fanszene“ vorbereitet. Jedoch wurden vor dem Spiel beim Stiegenaufgang zum Mittelblock Fanschals mit der Aufschrift „Fankurve Österreich“ – „Die Kurve steht hinter euch!“ verkauft, um Einnahmen für zukünftige Choreografien zu lukrieren.

Nach den beiden Hymnen stimmte Stadionsprecher Andy Marek das Publikum mit der Mannschaftsaufstellung ein. Als Slowenien mit dem Anstoß den Ball ins Rollen brachte, startete der Support in der C/D-Kurve mit einem „Auf geht’s Österreich kämpfen und siegen“. Der Einstieg war gut, allerdings sprang zu fast keiner Zeit während des Spiels der Funke aufs Publikum über. Einzig in Minute 27 wurde es laut, als Schmid nach einem Pass von Baumgartner erfolgreich zum 1:0 für Österreich einnetzte.

Österreich war an diesem Abend dominant und fand immer wieder gute Möglichkeiten vor. Es scheiterte jedoch am Abschluss. Es waren wohl alle zuversichtlich, dass Österreich an diesem Abend einen ungefährdeten Sieg einfahren und als Gruppensieger in Liga A aufsteigen werden würde. Der Spielstand im Parallelspiel (Anm. Norwegen vs. Kasachstan) konnte gelassen entgegengenommen werden.

In der 82. Minute brachte der Slowene Cerin das Stadion zum Erstarren, als er für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte. Nun war der Schock allen Fans im Stadion ins Gesicht geschrieben. Dementsprechend war auch die Stimmung am Nullpunkt. Nichts desto trotz wäre nun ein starker Rückhalt umso wichtiger gewesen, um das Team zu unterstützen. Hier muss sich allerdings jeder selbst an der Nase nehmen!

Als der Schiedsrichter die Partie abpfiff und feststand, dass nun Norwegen und nicht Österreich Gruppensieger sei, war die Enttäuschung groß. Nun spielt Österreich im März das Playoff gegen einen Gegner aus Liga A, der die Tabelle als Dritter beendete (Anm. Belgien, Ungarn, Serbien oder Schottland). Am 22.11.2024 wird der Gegner für das Playoff gelost, am 13.12.2024 die Gegner für die WM-Qualifikation, bei der Österreich aus Topf 1 gelost wird.

Für uns geht es nun nach dem intensiven Länderspieljahr in die Winterpause, welche wir nutzen werden, um zu besprechen, wie sich der Fanklub 2025 im Stadion präsentieren wird.